Circular Award 2026: die drei Finalprojekte stehen fest

Innovative Ansätze in der Recycling-Branche verdienen Sichtbarkeit. Aus diesem Grund verleihen Swiss Recycle und der SVKI auch im Jahr 2026 den Circular Award. Mit diesem Preis wird jedes Jahr ein Projekt in den Bereichen Separatsammlung, Logistik, Verwertung, Sensibilisierung und/oder Kreislaufwirtschaft ausgezeichnet und ins Scheinwerferlicht gerückt.
Aus 23 eingereichten Projekten haben sich drei besonders überzeugende Lösungen durchgesetzt. Sie stehen im Finale des Circular Awards 2026 – und das Publikum entscheidet live am Recyclingkongress 2026 über die Gewinnerin bzw. den Gewinner.
CLIMATEX AG
Textile Innovationen STITCHLOCK, MONOCYCLE und DUALCYCLE
CLIMATEX schenkt Textilien mehr als ein Leben. Mit einem systemischen Ansatz und textilen Innovationen gestaltet das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette zirkulär. In einem simplen Prozess lassen sich CLIMATEX-Textilien am Ende ihres Lebens in ihre Ursprungskomponenten zerlegen, sortenrein trennen und so aufs Recycling vorbereiten. Designed for Disassembly & ready for Recycling.
Mehr zu CLIMATEX AG
Evolium Technologies SA
Zirkuläre Lithiumionenakkus
Evolium macht Lithiumionenakkus zirkulär: Das Unternehmen begleitet jede Zelle bis zum Ende ihres Lebenszyklus und sorgt für deren Demontage, Test und Wiederverwendung in Energiespeichersystemen für erneuerbare Energien. Mit einem vollautomatisierten Verfahren werden gebrauchte Batteriepacks aus der E-Mikromobilität auf Zellebene zerlegt, getestet und zu modularen, reparierbaren Second-Life-Batterien für Haushalte und KMU neu zusammengesetzt.
Mehr zu Evolium Technologies SA
KIBAG
KIBECO Cleancrete Oulesse – Zementfreier Beton
KIBECO Cleancrete Oulesse ist ein zementfreier Beton mit dem Bindemittel Oxacrete Oulesse, bestehend aus gemahlenem Mischabbruch und mineralischen Salzen. Im Vergleich zu herkömmlichem Beton spart er ≥50 % CO₂ und erreicht mit einem E-Modul von ≥25'000 N/mm² hohe technische Leistungsfähigkeit. Damit ermöglicht er klimafreundliches Bauen ohne Zement, trägt aktiv zur Erreichung der Zielwerte des Klimapfads nach SIA 390/1:2025 für Netto-Null-Emissionen im Gebäudesektor bei und fördert die Kreislaufwirtschaft durch die Wiederverwendung von Abbruchmaterialien.
Mehr zu KIBECO
Wer gewinnt den Circular Award 2026?
Die drei Finalist:innen präsentieren ihre Innovationen am Recyclingkongress am 30. Januar 2026 in Biel. Anschliessend entscheidet das Publikum per Live-Voting, welches Projekt den Award erhält. Das Gewinnerteam darf sich nicht nur über den Titel Circular Award 2026 freuen, sondern erhält auch einen Filmbeitrag im Wert von CHF 3'000 über sein Siegerprojekt, einen Auftritt am Recyclingkongress 2027 sowie zwei kostenlose Eintritte für den Kongress 2027.
Der Recyclingkongress gilt als wichtiger Branchentreffpunkt der Schweizer Recycling- und Kreislaufwirtschaft. Auch 2026 bietet er ein vielfältiges Programm mit Fachreferaten, Podiumsdiskussionen und zahlreichen Gelegenheiten zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung.
Mehr Informationen zum Circular Award finden Sie hier.

