Checkliste IM

Die tragischen Konsequenzen eines Versagens von Infrastrukturbauten wurden uns in Genua kürzlich drastisch vor Augen geführt. Einige Infrastrukturverantwortliche in der Schweiz stellen sich daher in diesem Zusammenhang sicher auch die Frage, wie es um Zustand und Risiken der gemeindeeigenen Infrastrukturen geht. Wie managt eine Gemeinde ihre Infrastrukturen nachhaltig? Zu diesem Thema haben (damals noch) die Organisation Kommunale Infrastruktur OKI und die Wasseragenda 21 bereits 2014 in Zusammenarbeit mit den relevanten Fachverbänden ein Handbuch für Gemeinden publiziert. Darin wird das Vorgehen erläutert, wie eine Gemeinde ein systematisches Management der Infrastrukturen aufbauen kann und sich so vor technischen und finanziellen Überraschungen weitgehend schützen kann. Ergänzend dazu hat der SVKI nun eine Liste von Indikatoren publiziert, mit welcher der Handlungsbedarf in den Sparten Strassen, Trinkwassernetz, Kanalisation und Immobilien grob ermittelt werden kann.