
Industrieabfälle
21. - 22. Oktober 2025 in Olten
Die Teilnehmenden lernen, wie Abfallbewirtschaftungskonzepte für Betriebe erstellt und beurteilt werden, verschiedene Abfallarten (inkl. Sonder- und andere kontrollpflichtige Abfälle) zu unterscheiden und deren gesetzeskonforme Verwertungs- und Entsorgungswege aufzuzeigen. Anhand der Grundsätze von Ressourceneffizienz, Cleaner Production und Kreislaufwirtschaft können die Teilnehmenden Massnahmen zur Reduktion des betrieblichen Abfall-Anfalls vorschlagen.
Betrieb und Unterhalt von Abwasservorbehandlungsanlagen
F1: Vorabscheideanlagen, Spaltanlagen, Neutralisation
9. September 2025, Pilatus Aircraft Stans
Der Kurs vermittelt die gesetzlichen Grundlagen, sowie das Fachwissen für nachhaltigen Betrieb, Unterhalt, Kontrolle und Wartung von Emulsionsspaltanlagen, Ölabscheidern/Schlammsammlern und Neutralisationsanlagen. Die Theorie wird in einem praktischen Teil vertieft. Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende von Gemeindewerkhöfen, Garagen- und Transportunternehmen, Galvanikbetrieben und Inspekteure für Branchenlösungen (Malerei, Garagengewerbe).
Betrieb und Unterhalt komplexer Abwasservorbehandlungsanlagen
F2: Entgiftungsanlagen, Metallelimination
5. Februar 2026, Eawag Dübendorf
Die Kursteilnehmenden sind in der Lage, betriebliche Abwässer gesetzeskonform mittels komplexer Abwasservorbehandlungsanlagen zu behandeln und zu entsorgen. Sie können ihre Abwasserreinigungsanlagen, Unterhaltsarbeiten sowie Kosten optimieren und erkennen das Einsparpotential von Betriebsmitteln und Prozess(ab)wasser. Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende von Betrieben in der Metalloberflächenbehandlung/Galvano-Branche (Beschichten, Gleitschliefen, Lackieren, etc.).
>> | Website VSA |