Die Schweiz isst abfallfrei

Das Essen zum Mitnehmen bringt eine Menge Abfall aus Plastik, Karton, Styropor und Alufolie mit sich. Das Material landet im besten Fall im Abfalleimer, oft aber auch irgendwo am Boden. Für die Herstellung der Verpackungen wird eine Menge Material verwendet, das kurze Zeit später bereits wieder entsorgt werden muss.
Mit der Kampagne sollen Konsumentinnen und Konsumenten ermutigt werden, Mehrweggeschirr oder verschliessbare Behälter zu nutzen und so einen Beitrag für die Umwelt zu leisten.
Die Kampagne des Kantons Basel-Stadt kann auf die entsprechende Gemeinde oder Stadt angewandt werden beispielsweise unter dem Slogan «Zürich isst abfallfrei». Es besteht auch die Möglichkeit die Standardversion «Die Schweiz isst abfallfrei» zu verwenden. Die Gemeinde oder Stadt erhält die Unterlagen inklusive Kleber und vorgefertigtem Brief für die Gastrobetriebe zugestellt. Die Gastrobetriebe können sich zudem auf der Webseite registrieren und ihr Angebot veröffentlichen.
Der SVKI ist Patronatspartner der Kampagne «Die Schweiz isst abfallfrei»